Ihr Beobachtung, dass trotz der intensiven Nutzerdatenanalyse die eingeblendete Werbung oft völlig irrelevant ist und […]
Die wundersame Welt der Wikipedia-Einträge: Wo der Klick regiert und die Muse schweigt (manchmal)
Jeder kommerziell bekannte Internet Star hat einen Wikipedia Artikel. Viele wirklich gute Künstler aber nicht. […]
Erfolg: Ein unnatürlicher Akt? Warum Wohlstand ständige Pflege braucht
Wir streben danach, messen uns daran und feiern ihn: Erfolg. Meistens denken wir dabei an […]
Der Film (SciFi Comic Stummfilm) „Die phantastischen Abenteuer des Kalevi Finduson“
Finnischer Originaltitel „Kalevi Findusonin fantastiset seikkailut“ („Фантастических приключений Калеви Финдусона“) roskiewicz film zeigt „Die phantastischen […]
Das Internet bevor es Apps, Smartphones und Mega-Plattformen gab
Das Internet, wie wir es heute kennen, ist eine weitläufige Landschaft, die sich von den […]
Der Lord der Auenwiesen: Eine Rottweiler-Saga zwischen Kitsch und Kraft
In einer Zeit, in der Streaming-Dienste mit Hochglanzproduktionen und komplexen Handlungssträngen um die Gunst des […]
Bandcamp vs. SoundCloud: Ein umfassender Vergleich
Bandcamp und SoundCloud sind zwei der bekanntesten Plattformen für Musiker, um ihre Musik online zu […]
Vendredi sur Mer, alias Charline Mignot
Vendredi sur Mer, alias Charline Mignot, ist eine Schweizer Sängerin und Fotografin, die mit ihrer […]
Der trügerische Heiligenschein des Benefiz: Wenn der gute Zweck zur PR-Bühne wird
Ach, die edle Geste junger, aufstrebender Musiker: Ein Benefizkonzert für die hungernden Kinder in Hintertupfingen, […]
Das Phänomen der Funkstille: Wenn die digitale Flut uns die Worte raubt
Kennen Sie das? Früher waren da lebendige Gespräche, regelmäßiger Austausch, ob privat oder geschäftlich. Heute […]
Gute Laune Musik und ihre Bandleader
Alfred Hauser, James Last und Paul Mauriat waren in der Tat herausragende Bandleader, deren Musik […]
Salonmusik erlebt Renaissance: Ein Gegenpol zur Hektik unserer Zeit
In einer Welt, die von ständiger Beschleunigung und digitaler Reizüberflutung geprägt ist, wächst die Sehnsucht […]
Interne Konflikte in Bands: Ein Balanceakt zwischen Kreativität und Kommerz
Die Prämisse: Konflikte um der Marke willen unter den Teppich kehren Die Annahme, dass interne […]
Die traurige Wahrheit der Werbewüste: Sinnloses blinkt, Wertvolles verstaubt
Liebe Freunde des gepflegten Konsums (oder eben dessen bewussten Vermeidung), lasst uns heute eine weitere […]
Stellenanzeigen verkommen zu schlechter Comedy?
Während der Arbeit Tänze aufführen, ständig lautes lachen, schrilles Outfit. Was bewerben die Unternehmen eigentlich […]
Coaching-Wahn oder Notwendigkeit? Wenn Banales zum Beratungsthema wird
Die psychologische Dynamik der „Prinzessin in Ohnmacht“, bei der Überforderung als Abwehrmechanismus dient, findet eine […]
Das Unheimliche: Eine sprachliche und psychologische Betrachtung
Der Begriff „unheimlich“ ist in der Tat vielschichtiger und komplexer, als es auf den ersten […]
Charaktere und Talente als getrennte Elemente für Erfolg
Das Phänomen, dass Menschen, die privat unterschiedliche Persönlichkeiten oder sogar Konflikte haben, gemeinsam außergewöhnliche Kunst […]

















