In der heutigen Musiklandschaft, die von digitalen Workstations und Laptop-Produktionen dominiert wird, mutet die anhaltende […]
Allrounder der 90er: Yamaha TG500 Tonegenerator
Das Yamaha TG500 ist ein Tongenerator (Soundmodul) des japanischen Herstellers Yamaha, der erstmals im Winter […]
Allrounder der 90er: Korg 03R/W
Das Korg 03R/W ist ein Soundmodul (Klangerzeuger), das 1992 von der japanischen Firma Korg auf […]
DIY-Plattenhall: Ein analoger Hallraum für kleines Budget
Der Plattenhall, ein frühes und legendäres Effektgerät, war aufgrund seiner Größe und Kosten lange Zeit […]
Die Klanglandschaft der DDR: Ein musikalisches Experiment mit Vermona
Ein aktuellen Musikprojekt versucht die Musik von SIGNALGEBER zu rekonstruieren. Dafür wurde ein umfangreiches Setup […]
Der Film (SciFi Comic Stummfilm) „Die phantastischen Abenteuer des Kalevi Finduson“
Finnischer Originaltitel „Kalevi Findusonin fantastiset seikkailut“ („Фантастических приключений Калеви Финдусона“) roskiewicz film zeigt „Die phantastischen […]
Space Doku „Journey to Superplanet Dölagalöd“
Wonderful electronic music Eine ungewöhnliche Reise zu einem Superplaneten der 20 mal größer ist als […]
Retrofeeling: „chromosom“ von chrom.o.som von 1997
chrom.o.som ist ein experimentelles Projekt für elektronische Tanzmusik im Bereich Techno und House. Es besteht […]
Salonmusik erlebt Renaissance: Ein Gegenpol zur Hektik unserer Zeit
In einer Welt, die von ständiger Beschleunigung und digitaler Reizüberflutung geprägt ist, wächst die Sehnsucht […]
Was war der erste synthetisch nachgebildete Klang eines akustischen Instruments?
Der erste synthetisch nachgebildete Klang eines akustischen Instruments war der Ton einer Flöte, der im […]
Salonmusik, Kaffeehausmusik und Happy Sound
Während Salonmusik, Kaffeehausmusik und Happy Sound historische Wurzeln haben und oft mit bestimmten sozialen Kontexten […]
Band SIGNALGEBER: Ambient & Elektronik made in GDR?
Alles war düster grau und gefühlt nur Winter. Ein Bild was gern über die DDR […]
Die Inflation von Funktionen in Digital Audio Workstations (DAWs)
Die moderne Musikproduktionssoftware, insbesondere Digital Audio Workstations (DAWs), zeichnet sich durch eine stetig wachsende Funktionsvielfalt […]
Der Yamaha DX7 im Vergleich zum Roland D-50
Der Yamaha DX7 und der Roland D-50 sind zwei legendäre Synthesizer der 80er Jahre, die […]
Der Yamaha TG500: Ein vielseitiger Klanggenerator im 1HE-Format
Der Yamaha TG500 ist zweifellos ein unscheinbarer Held unter den Synthesizern. In seinem kompakten 1HE-Rackformat […]
Die Evolution der Musikproduktion: Technologie und Kreativität im Einklang
Die Musikproduktion hat in den vergangenen Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Was einst den großen […]
Der Kawai K5000S: Ein Synthesizer-Klassiker der besonderen Art
Der Kawai K5000S ist zweifellos ein Meilenstein in der Geschichte der Synthesizer. Er zeichnet sich […]
Das Zoom ARQ 96: Ein vielseitiger Begleiter für Live-Auftritte
Das Zoom ARQ 96 ist ein innovatives Instrument, das die Grenzen zwischen Drumcomputer, Sequenzer, Synthesizer […]