Die kommerzielle Vermarktung von Domains begann im Jahr 1985. Die erste .com-Domain, symbolics.com, wurde am […]
„Das Internet wird Kaspertheater“ (1997): Zitat und Realität im Vergleich
Das Zitat „Das Internet wird Kaspertheater„ stammt aus dem Jahr 1997 und wurde von dem […]
Linktree und der Weg ins Chaos: Eine Ode an die eigene Website
Es ist eine Erscheinung, die sich wie ein digitales Unkraut über das Internet gelegt hat: […]
Social Media: Fluch oder Segen?
Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter und TikTok haben die Art und Weise, wie […]
Die wundersame Metamorphose des Schlafzimmer-Nerds zum Medienmogul: Eine humorvolle Dekonstruktion der Webvideo-Illusion
Ach, die romantische Vorstellung des 22-jährigen Fastfood-Enthusiasten im gemütlichen Schlabberlook, der in der dunklen Enge […]
Das Dilemma der digitalen Präsenz: Warum Künstler ihre eigenen Webseiten gegen den Social-Media-Irrsinn eintauschen
Die digitale Landschaft für Künstler und Musiker hat sich in den letzten Jahren dramatisch gewandelt. […]
Die umfassende Auswertung des Nutzerverhaltens führt nicht dazu, dass relevante Werbung eingeblendet wird
Ihr Beobachtung, dass trotz der intensiven Nutzerdatenanalyse die eingeblendete Werbung oft völlig irrelevant ist und […]
Die wundersame Welt der Wikipedia-Einträge: Wo der Klick regiert und die Muse schweigt (manchmal)
Jeder kommerziell bekannte Internet Star hat einen Wikipedia Artikel. Viele wirklich gute Künstler aber nicht. […]
Die traurige Wahrheit der Werbewüste: Sinnloses blinkt, Wertvolles verstaubt
Liebe Freunde des gepflegten Konsums (oder eben dessen bewussten Vermeidung), lasst uns heute eine weitere […]
Die Kunst des perfekten Call-to-Action: Eine tiefergehende Analyse
Angerissene Textartikel im Internet enden oft mit „Read more“ „mehr dazu“, „mehr erfahren“, „weiter lesen“, […]
Die subtile Kunst des Ausrufezeichens im Call-to-Action
Das Ausrufezeichen ist ein mächtiges Zeichen der Interpunktion, das Emotionen vermitteln und zum Handeln auffordern […]
Die digitale Kluft der Generationen: Eine vertiefte Analyse
Die massenhafte Einführung von Facebook im Jahr 2012 markierte einen Wendepunkt in der digitalen Geschichte. […]
Die technische Magie hinter individuellen KI-Dialogen
Die Fähigkeit von Sprachmodellen, personalisierte und kontextbezogene Dialoge zu führen, ist das Ergebnis komplexer technischer […]
Die Suche nach der perfekten WordPress-Alternative: Eine umfassende Betrachtung
Die Entscheidung für ein Content-Management-System (CMS) ist eine wichtige Weichenstellung für jedes Online-Projekt. Während WordPress […]
Warum GetSimple oft schlechter von Suchmaschinen indexiert wird als WordPress – Eine ausführliche Analyse
Die Frage, warum Websites, die auf GetSimple basieren, häufig schlechter von Suchmaschinen indexiert werden als […]
Was bedeutet generische TLD?
Die Abkürzung „TLD“ steht für „Top-Level-Domain“ und bezeichnet die letzte Ebene einer Domain-Namensstruktur. Generische TLDs […]
Musiker und das Internet
In einem Gespräch mit der Internet Expertin Marion Etten ging es um die Mechanismen im […]
Virale Hits: Inszenierung oder Zufall?
Der Begriff „viral“ beschreibt die rasante Verbreitung von Inhalten im Internet, insbesondere von Videos und […]