Ein Reisetipp für Freunde der Kunst, Kultur und Handwerkskunst aus Sachsen. Das Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen Das […]
432 Hz: Ein harmonischer Klang mit langer Tradition
Die Frequenz von 432 Hz hat eine lange und faszinierende Geschichte. Sie findet sich in […]
Elektronische Filmmusik: Geschichte, Komponisten und Einfluss
Elektronische Filmmusik ist ein Genre der Filmmusik, das sich durch die Verwendung elektronischer Musikinstrumente und […]
Vintage Synthesizer: Der POLIVOKS: Ein einzigartiger Synthesizer aus der Sowjetunion
Der POLIVOKS: Ein einzigartiger Synthesizer aus der Sowjetunion Der POLIVOKS ist ein analoger Synthesizer, der […]
Vintage Synthesizer: Vermona Instrumente in der DDR
Vermona, ein ehemaliges Unternehmen aus Klingenthal im Vogtland, produzierte in der DDR eine Reihe von […]
Vintage Synthesizer: Der sowjetische ANS-Synthesizer
Der ANS-Synthesizer: Ein sowjetisches Meisterwerk der elektronischen Musik Der ANS-Synthesizer ist ein elektronisches Musikinstrument, das […]
Vintage Synthesizer: Was ist ein Korg MS20?
Der Korg MS-20 ist ein monophoner Analogsynthesizer, der von der japanischen Firma Korg von 1978 […]
Das Unsichtbare formt den Klang: Der Haas-Effekt und andere Mysterien der Raumakustik
Wir hören Musik, Stimmen, Geräusche – doch wie genau unser Gehirn diese Klänge im Raum […]
Das Paradoxon der Tonstudios im digitalen Zeitalter: Prestige vs. Praktikabilität
In der heutigen Musiklandschaft, die von digitalen Workstations und Laptop-Produktionen dominiert wird, mutet die anhaltende […]
Allrounder der 90er: Yamaha TG500 Tonegenerator
Das Yamaha TG500 ist ein Tongenerator (Soundmodul) des japanischen Herstellers Yamaha, der erstmals im Winter […]
Allrounder der 90er: Korg 03R/W
Das Korg 03R/W ist ein Soundmodul (Klangerzeuger), das 1992 von der japanischen Firma Korg auf […]
DIY-Plattenhall: Ein analoger Hallraum für kleines Budget
Der Plattenhall, ein frühes und legendäres Effektgerät, war aufgrund seiner Größe und Kosten lange Zeit […]
Die Klanglandschaft der DDR: Ein musikalisches Experiment mit Vermona
Ein aktuellen Musikprojekt versucht die Musik von SIGNALGEBER zu rekonstruieren. Dafür wurde ein umfangreiches Setup […]
Der Film (SciFi Comic Stummfilm) „Die phantastischen Abenteuer des Kalevi Finduson“
Finnischer Originaltitel „Kalevi Findusonin fantastiset seikkailut“ („Фантастических приключений Калеви Финдусона“) roskiewicz film zeigt „Die phantastischen […]
Space Doku „Journey to Superplanet Dölagalöd“
Wonderful electronic music Eine ungewöhnliche Reise zu einem Superplaneten der 20 mal größer ist als […]
Retrofeeling: „chromosom“ von chrom.o.som von 1997
chrom.o.som ist ein experimentelles Projekt für elektronische Tanzmusik im Bereich Techno und House. Es besteht […]
Salonmusik erlebt Renaissance: Ein Gegenpol zur Hektik unserer Zeit
In einer Welt, die von ständiger Beschleunigung und digitaler Reizüberflutung geprägt ist, wächst die Sehnsucht […]
Was war der erste synthetisch nachgebildete Klang eines akustischen Instruments?
Der erste synthetisch nachgebildete Klang eines akustischen Instruments war der Ton einer Flöte, der im […]