Der Plattenhall, ein frühes und legendäres Effektgerät, war aufgrund seiner Größe und Kosten lange Zeit ein Luxus. Doch mit einigen einfachen Materialien und handwerklichem Geschick lässt sich ein ähnlicher Effekt für wenig Geld selbst bauen. Dieses DIY-Projekt nutzt die Prinzipien der Körperschallübertragung, um einen einzigartigen, analogen Hall zu erzeugen.
Materialliste:
- Holzrahmen (Größe nach Wunsch, z.B. 120×120 cm)
- Trapezblech (Baumarkt, ca. 100×100 cm)
- Federn (4-6 Stück, Zugfedern)
- Körperschallwandler (1 Stück, z.B. aus dem Car-HiFi-Bereich)
- Piezotonabnehmer (mehrere, z.B. 4-6 Stück)
- Kabel (Audiokabel, Klinkenstecker)
- Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben
- Holzleim
- Werkzeuge: Bohrmaschine, Schraubendreher, Lötkolben (optional)
Anleitung:
- Holzrahmen:
- Bauen Sie einen stabilen Holzrahmen. Die Größe des Rahmens bestimmt die Größe des Trapezblechs und somit den Hallraum.
- Verleimen oder verschrauben Sie die Holzleisten miteinander.
- Trapezblech:
- Befestigen Sie die Federn an den Ecken des Holzrahmens.
- Legen Sie das Trapezblech auf die Federn. Achten Sie darauf, dass das Blech frei schwingen kann.
- Verschrauben Sie den Körperschallwandler in der Mitte des Trapezblechs.
- Piezotonabnehmer:
- Kleben Sie die Piezotonabnehmer an verschiedenen Stellen auf der Unterseite des Trapezblechs. Experimentieren Sie mit der Positionierung, um unterschiedliche Hall-Charakteristiken zu erzielen.
- Verkabeln Sie die Piezotonabnehmer und den Körperschallwandler. Wenn man die Piezos in Reihe schaltet, kann man ein stärkeres Signal erhalten.
- Die Körperschallwandler werden wie Lautsprecher verkabelt.
- Anschluss:
- Führen Sie die Kabel der Piezotonabnehmer und des Körperschallwandlers nach außen.
- Versehen Sie die Kabel mit Klinkensteckern.
- Verwendung:
- Schließen Sie den Körperschallwandler an einen Verstärker an.
- Schließen Sie die Piezotonabnehmer an einen Mixer oder Audio-Interface an.
- Senden Sie ein Audiosignal an den Körperschallwandler.
- Das Trapezblech beginnt zu schwingen und erzeugt einen Hall-Effekt, der von den Piezotonabnehmern abgenommen wird.




Tipps und Tricks:
- Verwenden Sie unterschiedliche Federn, um die Schwingungseigenschaften des Trapezblechs zu beeinflussen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Materialien für das Trapezblech, um unterschiedliche Hall-Charakteristiken zu erzielen.
- Dämpfen Sie den Holzrahmen, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden.
- Die Piezos kann man auch in Reihe schalten, um ein stärkeres Signal zu bekommen.
- Die Körperschallwandler sind im Grunde Lautsprecher, die auf Flächen wirken.
Wichtige Hinweise:
- Dieses DIY-Projekt erfordert handwerkliches Geschick und Grundkenntnisse in der Audiotechnik.
- Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit elektrischen Geräten.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um den gewünschten Hall-Effekt zu erzielen.