Finnischer Originaltitel „Kalevi Findusonin fantastiset seikkailut“ („Фантастических приключений Калеви Финдусона“) roskiewicz film zeigt „Die phantastischen […]
Das Internet bevor es Apps, Smartphones und Mega-Plattformen gab
Das Internet, wie wir es heute kennen, ist eine weitläufige Landschaft, die sich von den […]
Space Doku „Journey to Superplanet Dölagalöd“
Wonderful electronic music Eine ungewöhnliche Reise zu einem Superplaneten der 20 mal größer ist als […]
Cakewalk in den 90ern: Ein Pionier der digitalen Musikproduktion
Cakewalk war in den 90er Jahren eine der führenden Digital Audio Workstations (DAWs) und hat […]
Der Lord der Auenwiesen: Eine Rottweiler-Saga zwischen Kitsch und Kraft
In einer Zeit, in der Streaming-Dienste mit Hochglanzproduktionen und komplexen Handlungssträngen um die Gunst des […]
Bandcamp vs. SoundCloud: Ein umfassender Vergleich
Bandcamp und SoundCloud sind zwei der bekanntesten Plattformen für Musiker, um ihre Musik online zu […]
UBUNTU Studio – Gratis Komplettlösung für Kreative
Ubuntu Studio ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine umfassende und kostenlose Plattform für […]
Gute Laune Musik und ihre Bandleader
Alfred Hauser, James Last und Paul Mauriat waren in der Tat herausragende Bandleader, deren Musik […]
Retrofeeling: „chromosom“ von chrom.o.som von 1997
chrom.o.som ist ein experimentelles Projekt für elektronische Tanzmusik im Bereich Techno und House. Es besteht […]
Salonmusik erlebt Renaissance: Ein Gegenpol zur Hektik unserer Zeit
In einer Welt, die von ständiger Beschleunigung und digitaler Reizüberflutung geprägt ist, wächst die Sehnsucht […]
Interne Konflikte in Bands: Ein Balanceakt zwischen Kreativität und Kommerz
Die Prämisse: Konflikte um der Marke willen unter den Teppich kehren Die Annahme, dass interne […]
Charaktere und Talente als getrennte Elemente für Erfolg
Das Phänomen, dass Menschen, die privat unterschiedliche Persönlichkeiten oder sogar Konflikte haben, gemeinsam außergewöhnliche Kunst […]
Die unterschätzte Macht der Hintergrundmusik: Ein Schlüssel zum gastronomischen Erfolg
In der Gastronomie geht es längst nicht mehr nur um gutes Essen und Getränke. Das […]
Saiteninstrumente im Mittelalter
Saiteninstrumente, wie Lauten und Fideln, waren im Mittelalter weit verbreitet. Die Stimmung dieser Instrumente und […]
Gestaltung von Schallplatten Covern vor dem Computer
Vor der Ära der Computer und Grafiksoftware war die Gestaltung von Plattencovern ein handwerklicher und […]
Das technische Prinzip einer Sirene
Sirenen erzeugen laute, durchdringende Töne, die als Warnsignale oder zur akustischen Ortung verwendet werden. Grundprinzip: […]
Was war der erste synthetisch nachgebildete Klang eines akustischen Instruments?
Der erste synthetisch nachgebildete Klang eines akustischen Instruments war der Ton einer Flöte, der im […]
Salonmusik, Kaffeehausmusik und Happy Sound
Während Salonmusik, Kaffeehausmusik und Happy Sound historische Wurzeln haben und oft mit bestimmten sozialen Kontexten […]
















