Ein Reisetipp für Freunde der Kunst, Kultur und Handwerkskunst aus Sachsen. Das Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen Das […]
432 Hz: Ein harmonischer Klang mit langer Tradition
Die Frequenz von 432 Hz hat eine lange und faszinierende Geschichte. Sie findet sich in […]
Popmusik von den 80ern bis heute
Die kommerzielle Popmusik hat sich von den 80er Jahren bis heute in vielerlei Hinsicht verändert. […]
Nachswuchsmusiker und naive Vorstellungen vom Musikgeschäft
Nachwuchsmusiker und naive Vorstellungen vom Musikgeschäft: Eine tiefgründige Analyse Die Musikbranche ist ein hartes Geschäft. […]
Wie funktioniert ein VST Plugin?
Ein VST-Plugin ist eine Software, die in eine Digital Audio Workstation (DAW) integriert werden kann, um zusätzliche […]
Vintage Synthesizer: Der POLIVOKS: Ein einzigartiger Synthesizer aus der Sowjetunion
Der POLIVOKS: Ein einzigartiger Synthesizer aus der Sowjetunion Der POLIVOKS ist ein analoger Synthesizer, der […]
Vintage Synthesizer: Vermona Instrumente in der DDR
Vermona, ein ehemaliges Unternehmen aus Klingenthal im Vogtland, produzierte in der DDR eine Reihe von […]
Vintage Synthesizer: Der sowjetische ANS-Synthesizer
Der ANS-Synthesizer: Ein sowjetisches Meisterwerk der elektronischen Musik Der ANS-Synthesizer ist ein elektronisches Musikinstrument, das […]
Wie funktioniert ein Plattenhall Gerät?
Der Plattenhall ist ein mechanischer Halleffekt, der durch die Reflexion von Schallwellen an einer Metallplatte […]
Was sind typische Fehler bei jungen Musikern und Bands?
Typische Fehler bei jungen Musikern und Bands: 1. Mangelnde Übung: 2. Ungeduld: 3. Schlechte Organisation: […]
Die besten kostenlosen Kompressor VST-Plugins
Kompressoren sind unverzichtbare Werkzeuge in der Audiobearbeitung, um Dynamik zu steuern und den Klang zu […]
Jean-Michel Jarre: Les Granges Brûlées (Soundtrack 1973)
Les Granges Brûlées, das zweite Studioalbum des renommierten französischen Komponisten und Musikers Jean-Michel Jarre, aus […]
Die Klanglandschaft der DDR: Ein musikalisches Experiment mit Vermona
Ein aktuellen Musikprojekt versucht die Musik von SIGNALGEBER zu rekonstruieren. Dafür wurde ein umfangreiches Setup […]
Die faszinierende Vielfalt asiatischer Folkloremusik
Die asiatische Folkloremusik ist ein Schatztruhe voller kultureller Vielfalt und musikalischer Traditionen. Von den sanften […]
Der sowjetische ANS-Synthesizer
Der ANS-Synthesizer: Ein sowjetisches Meisterwerk der elektronischen Musik Der ANS-Synthesizer ist ein elektronisches Musikinstrument, das […]
Der Subharchord: Eine ausführliche Betrachtung des legendären DDR-Synthesizers
In der Welt der elektronischen Musik der DDR nimmt der Subharchord eine besondere Stellung ein. […]
Die Geschichte der sovjetischen Synthesizer
Die Geschichte der sowjetischen Synthesizer: Klangwelten im Schatten des Eisernen Vorhangs Während der Kalte Krieg […]
Was ist die ARIA Engine von Plogue Art
Die ARIA Engine von Plogue Art ist eine Audio-Sampling- und Synthese-Engine. Sie ermöglicht es virtuellen […]