Ein Reisetipp für Freunde der Kunst, Kultur und Handwerkskunst aus Sachsen. Das Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen Das […]
Der Aufschrei der Missverstandenen: Eine tiefe Analyse von Michael Jacksons „They Don’t Care About Us“
Unter den zahlreichen Meisterwerken Michael Jacksons nimmt „They Don’t Care About Us“ (aus dem Album […]
Die dunkle Romantik des Elends-Pop und der schlichte Frohsinn der Ballermann-Beschallung: Ein Blick in die theatralische Parallelwelt der Hitparaden
Die Popmusik, ein schillerndes Kaleidoskop menschlicher Emotionen, kennt viele Spielarten. Doch in ihren dunkleren Ecken […]
Der trügerische Pakt der Hoffnungslosen: Warum „Netzwerken“ unter jungen Bands oft ein zahnloser Tiger ist
Ach, die rührende Vorstellung junger, ambitionierter Musiker, die sich in stickigen Proberäumen oder auf schlecht […]
Der seltsame Tanz der Kreativen: Wenn die Welt zum Spielplatz wird und der Buchhalter nur den Kopf schüttelt
Man kennt sie, diese Menschen, die ein Funkeln in den Augen haben, wenn sie einen […]
Die ehrliche Wahrheit und andere Marketing-Märchen: Warum Künstlerbiografien so selten die ganze Geschichte erzählen
Ach, die naive Vorstellung junger, aufstrebender Musiker: Um die Herzen der Fans zu erobern, muss […]
Das Unsichtbare formt den Klang: Der Haas-Effekt und andere Mysterien der Raumakustik
Wir hören Musik, Stimmen, Geräusche – doch wie genau unser Gehirn diese Klänge im Raum […]
Über die Musik hinaus: Die Faszination des Konzeptalbums und seine mystische Symbolik
In einer Zeit, in der Singles und Streaming-Playlists dominieren, mag das Konzeptalbum wie ein Relikt […]
Die Meisterschaft der Mystik: Eine Reise durch die Konzeptalben von The Alan Parsons Project
In den Annalen der Rockgeschichte gibt es wenige Acts, die das Konzeptalbum so konsequent und […]
Unvergessliche Nacht im Schlosstheater Ballenstedt
barcoustics rocken das Schlosstheater Ballenstedt Am Samstag, den 18. Januar 2025, hat barcoustics das Schlosstheater […]
„Einfache Worte für einfache Leute?
Der Satz „Wenn es um einfache Menschen geht und deren Befindlichkeiten, werden immer verschachtelte Beschreibungen […]
Die Voreingenommenheit bei Namen, Titeln, Herkunft
Wenn jemand eine beeindruckende kreative Arbeit vorlegt, und dessen Name lautet Silvio Raphaelo de la […]
Die Bedeutung eines höheren Ziels im menschlichen Leben
Die These, dass ohne ein übergeordnetes Ziel die menschliche Existenz dazu tendiert, in banalen Alltagstätigkeiten […]
Die Ziegfeld Follies: Ein Spiegelbild der Roaring Twenties
Die Ziegfeld Follies repräsentieren eine Ära des gesellschaftlichen Umbruchs und der künstlerischen Innovation. Als Speerspitze […]
Vaudeville: Eine beliebte Form der Varieté-Unterhaltung im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Das Vaudeville war eine äußerst vielfältige und beliebte Form der Unterhaltung, die das Publikum mit […]
Elektronische Musik im Sozialismus
Die Band „Signalgeber“ stellt ein bemerkenswertes Beispiel für die kreative Auseinandersetzung mit technischen und politischen […]
Die subjektive Wahrnehmung von künstlerischer Qualität
Die Beurteilung der künstlerischen Qualität eines Musikers ist ein komplexes und höchst subjektives Unterfangen, das […]
Vergleich der Ziegfeld Follies mit europäischen Revuen
Die Ziegfeld Follies und europäische Revuen, wie beispielsweise die Pariser Folies Bergère, repräsentieren zwei bedeutende […]