Über 20 Jahre Erfahrung als Livemusiker bei verschiedensten Anlässen von Trauung, Empfang, Lounge, Dinner, Party […]
Wann begann die kommerzielle Vermarktung von Domains?
Die kommerzielle Vermarktung von Domains begann im Jahr 1985. Die erste .com-Domain, symbolics.com, wurde am […]
Popmusik von den 80ern bis heute
Die kommerzielle Popmusik hat sich von den 80er Jahren bis heute in vielerlei Hinsicht verändert. […]
Das verborgene Echo: Wie Musikfans wirklich sehen und hören
In einer Welt, die von Reizen überflutet wird, von TikTok-Schnipseln, die in Sekundenbruchteilen von einem […]
Lebensmittelzubereitung vs. Audiozubereitung
Die Verwendung des Begriffs „Audiozubereitung“ in Bezug auf zeitgenössische Popmusik ist ein interessanter Ansatz, der […]
Gartenschere: Death Metal aus Finnland mit Biss
Gartenschere ist eine erfahrene Death-Metal-Band aus Finnland, die sich durch ihren eigenen Stil, ausgefeilte Gitarrenriffs, […]
Nachswuchsmusiker und naive Vorstellungen vom Musikgeschäft
Nachwuchsmusiker und naive Vorstellungen vom Musikgeschäft: Eine tiefgründige Analyse Die Musikbranche ist ein hartes Geschäft. […]
Influencer und die Inszenierung des „Selfmade“-Mythos
Die Diskrepanz zwischen Inszenierung und Realität: In den Videos vieler Influencer, die oft in einer […]
„Das Internet wird Kaspertheater“ (1997): Zitat und Realität im Vergleich
Das Zitat „Das Internet wird Kaspertheater„ stammt aus dem Jahr 1997 und wurde von dem […]
Von Peters mit Bart und Malte-Leandern mit Brille: Die seltsame Macht der Zeitungs-Stereotypen
Wer seine lokale Tageszeitung aufschlägt oder durch die endlosen Weiten der Online-News scrollt, dem wird […]
Linktree und der Weg ins Chaos: Eine Ode an die eigene Website
Es ist eine Erscheinung, die sich wie ein digitales Unkraut über das Internet gelegt hat: […]
Kunst aus Schrott: Wenn Altmetall zum Leben erwacht
In einer Welt, die immer schneller konsumiert und entsorgt, erstrahlt eine Kunstform in besonderem Glanz, die das Vergehen in ein neues Leben verwandelt: die Stahlkunst aus Schrott. Es ist eine faszinierende Disziplin, die Altes ehrt und ihm eine neue Bestimmung gibt. Hier werden ausgediente Metallteile, vergessene Werkzeuge oder scheinbar nutzloser Metallschrott nicht einfach weggeworfen, sondern durch die Kunst des Upcyclings zu einzigartigen, ausdrucksstarken Kunstwerken.
Social Media: Fluch oder Segen?
Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter und TikTok haben die Art und Weise, wie […]
Der DJ-Jetset und die Klima-Kritik: Eine Scheinheiligkeit in Wolken?
Da sitzt er, der gefeierte Klangvirtuose, der Meister der Beat-Manipulation, und jettet für ein dreistündiges […]
Rasentrimmer: Eine Tribute-Band für Gartenschere
Rasentrimmer: Eine Tribute-Band, die sich ganz dem komplexen Stil und Sound der finnischen Death-Metal-Band Gartenschere […]
Die dunkle Romantik des Elends-Pop und der schlichte Frohsinn der Ballermann-Beschallung: Ein Blick in die theatralische Parallelwelt der Hitparaden (mit überraschenden Nebenwirkungen)
Die Popmusik, ein schillerndes Kaleidoskop menschlicher Emotionen, kennt viele Spielarten. Doch in ihren dunkleren Ecken […]
Das Dilemma der digitalen Präsenz: Warum Künstler ihre eigenen Webseiten gegen den Social-Media-Irrsinn eintauschen
Die digitale Landschaft für Künstler und Musiker hat sich in den letzten Jahren dramatisch gewandelt. […]
Die wundersame Welt der Wikipedia-Einträge: Wo der Klick regiert und die Muse schweigt (manchmal)
Jeder kommerziell bekannte Internet Star hat einen Wikipedia Artikel. Viele wirklich gute Künstler aber nicht. […]