Die Salonmusik ist eine Musikrichtung, die im 19. Jahrhundert in den Salons des Bürgertums entstand. […]
Das technische Prinzip einer Sirene
Sirenen erzeugen laute, durchdringende Töne, die als Warnsignale oder zur akustischen Ortung verwendet werden. Grundprinzip: […]
Die bittere Wahrheit: Warum du als Musiker mehr sein musst als „nur“ talentiert
Das sagt dir so keiner: In der Musikbranche reicht Talent allein nicht aus. Früher reichte […]
Was war der erste synthetisch nachgebildete Klang eines akustischen Instruments?
Der erste synthetisch nachgebildete Klang eines akustischen Instruments war der Ton einer Flöte, der im […]
Illusion und Wirklichkeit
Es ist erkennbar, dass Wikipedia oft den Eindruck erweckt, Musiker würden nur Musik machen. In […]
Klingonische Dichtkunst und Musik
Die klingonische Dichtkunst ist eine reichhaltige und vielfältige Tradition, die tief in der klingonischen Kultur […]