Es stimmt, dass die Toleranz gegenüber unprofessionellem Verhalten bei Profimusikern oft größer ist als bei […]
Was ist eine Verwertungsgesellschaft?
Verwertungsgesellschaften für Urheber: Eine professionelle Darstellung Definition: Eine Verwertungsgesellschaft für Urheber ist eine rechtsfähige Institution, […]
Wie produziert man „Beats“ für Hip Hop und Rap?
Professionelle Produktion von Hip-Hop- und Rap-Beats: Grundlagen: Elemente: Software: Produktionsprozess: Tipps: Ressourcen: Software-Empfehlungen: Zusätzliche Hinweise: […]
Wenn der Studiorechner hustet: Warum „Never Change a Running System“ für Musiker kein Spruch, sondern ein Überlebensmotto ist
Jeder, der auch nur annähernd fleißig ist und in einer Digital Audio Workstation (DAW) musiziert, […]
Der Hobby-Musiker im digitalen Treibsand: Wenn die Technik wichtiger wird als die Musik
Hand aufs Herz, liebe Hobbymusiker-Kollegen: Wie viele Stunden verbringt ihr tatsächlich mit Musik machen – […]
Die trügerische Verheißung: Wenn Seminare die Realität übertünchen und das wahre Problem unberührt bleibt
In einer Welt, in der persönliches Glück und beruflicher Erfolg oft als erreichbare Güter beworben […]
Audiomagazine und Foren: Warum die wahre Essenz im Kleinen liegt
Die Welt der Audioproduktion, sei es für angehende Musiker, Hobbyisten oder Heimstudiobetreiber, kann überwältigend sein. […]
Der blinde Fleck des Talents: Wenn Musiker ihre wichtigsten Wegbegleiter übersehen
Die Musikindustrie, dieser schillernde und zugleich gnadenlose Kosmos, lebt vom Talent – doch Talent allein […]
Leben als Dauerschleife: Wenn der Alltag zum Erholungsmarathon wird
Wir kennen sie alle, die Gespräche am Montagmorgen: „Schon wieder Montag! Ich brauch dringend Urlaub!“ […]
Der Aufschrei der Missverstandenen: Eine tiefe Analyse von Michael Jacksons „They Don’t Care About Us“
Unter den zahlreichen Meisterwerken Michael Jacksons nimmt „They Don’t Care About Us“ (aus dem Album […]
Die dunkle Romantik des Elends-Pop und der schlichte Frohsinn der Ballermann-Beschallung: Ein Blick in die theatralische Parallelwelt der Hitparaden
Die Popmusik, ein schillerndes Kaleidoskop menschlicher Emotionen, kennt viele Spielarten. Doch in ihren dunkleren Ecken […]
Der trügerische Pakt der Hoffnungslosen: Warum „Netzwerken“ unter jungen Bands oft ein zahnloser Tiger ist
Ach, die rührende Vorstellung junger, ambitionierter Musiker, die sich in stickigen Proberäumen oder auf schlecht […]
Der seltsame Tanz der Kreativen: Wenn die Welt zum Spielplatz wird und der Buchhalter nur den Kopf schüttelt
Man kennt sie, diese Menschen, die ein Funkeln in den Augen haben, wenn sie einen […]
Die ehrliche Wahrheit und andere Marketing-Märchen: Warum Künstlerbiografien so selten die ganze Geschichte erzählen
Ach, die naive Vorstellung junger, aufstrebender Musiker: Um die Herzen der Fans zu erobern, muss […]
Das Unsichtbare formt den Klang: Der Haas-Effekt und andere Mysterien der Raumakustik
Wir hören Musik, Stimmen, Geräusche – doch wie genau unser Gehirn diese Klänge im Raum […]
Über die Musik hinaus: Die Faszination des Konzeptalbums und seine mystische Symbolik
In einer Zeit, in der Singles und Streaming-Playlists dominieren, mag das Konzeptalbum wie ein Relikt […]
Die Meisterschaft der Mystik: Eine Reise durch die Konzeptalben von The Alan Parsons Project
In den Annalen der Rockgeschichte gibt es wenige Acts, die das Konzeptalbum so konsequent und […]
Das sagt dir so keiner: Dein DAW-Update ist nicht der Schlüssel zum Welthit (und das ist auch gut so!)
Jedes Jahr dasselbe Spiel: DAW Hersteller überschlagen sich mit neuen Versionen, und die Musikwelt fiebert […]


















