Signalbearbeitung einer Audiospur: Equalizer, Kompressor und Effekte Die Signalbearbeitung einer Audiospur umfasst verschiedene Techniken, um […]
Die besten kostenlosen Kompressor VST-Plugins
Kompressoren sind unverzichtbare Werkzeuge in der Audiobearbeitung, um Dynamik zu steuern und den Klang zu […]
Jean-Michel Jarre: Les Granges Brûlées (Soundtrack 1973)
Les Granges Brûlées, das zweite Studioalbum des renommierten französischen Komponisten und Musikers Jean-Michel Jarre, aus […]
Das Paradoxon der Tonstudios im digitalen Zeitalter: Prestige vs. Praktikabilität
In der heutigen Musiklandschaft, die von digitalen Workstations und Laptop-Produktionen dominiert wird, mutet die anhaltende […]
„Unbekannter Künstler“ stürmt die Charts mit „Track 12“ – 13 Jahre Funkstille und dann dieser Paukenschlag! Wer ist dieser Typ?!
Meine Damen und Herren, liebe Musikliebhaber und Chart-Enthusiasten! Haltet eure MP3-Player fest, denn die Musikwelt […]
Technische Möglichkeiten für DDR-Musikgruppen zur Aufnahme von Schallplatten
Die technischen Möglichkeiten für DDR-Musikgruppen, Schallplatten aufzunehmen, waren im Vergleich zu den Möglichkeiten im Westen […]
Wie beliebt sind Tonbandgeräte?
Tonbandgeräte waren in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren sehr beliebt. Sie wurden von Privatpersonen, […]
Der Yamaha DX7 im Vergleich zum Roland D-50
Der Yamaha DX7 und der Roland D-50 sind zwei legendäre Synthesizer der 80er Jahre, die […]
Die Überproduktion von Musik: Eine Betrachtung im Kontext der digitalen Kultur
Die These, dass die Musikproduktion in einer beispiellosen Überproduktion stattfindet, ist eine viel diskutierte Frage […]
Die Inszenierung von Künstlern: Eine tiefgreifende Analyse
Die Beobachtung, dass die Musikindustrie Künstler oft als austauschbare Produkte behandelt, die einem bestimmten Image […]
Berufsbild im Wandel: Herausforderungen und Chancen durch Technologie und Automatisierung
Der von Ihnen beschriebene Wandel in der Werbebranche, der durch das Aufkommen von Stock-Websites und […]
Der Subharchord: Eine ausführliche Betrachtung des legendären DDR-Synthesizers
In der Welt der elektronischen Musik der DDR nimmt der Subharchord eine besondere Stellung ein. […]
Plattenhall selber bauen für 50 €
Bevor es die heute allgegenwärtigen Effektgeräte wie Hall und Echo gab, nutzten Tontechniker sogenannte Hallkammern, […]
Balkanton – Das Musiklabel Bulgariens
Balkanton war ein staatliches Schallplattenlabel in Bulgarien, das 1952 in Sofia gegründet wurde. Es war […]
Die Geschichte der sovjetischen Synthesizer
Die Geschichte der sowjetischen Synthesizer: Klangwelten im Schatten des Eisernen Vorhangs Während der Kalte Krieg […]
Was ist die ARIA Engine von Plogue Art
Die ARIA Engine von Plogue Art ist eine Audio-Sampling- und Synthese-Engine. Sie ermöglicht es virtuellen […]
Popmusik von den 80ern bis heute
Die kommerzielle Popmusik hat sich von den 80er Jahren bis heute in vielerlei Hinsicht verändert. […]
Die Vertonung von Cartoons in den 1940er Jahren
Die Vertonung von Cartoons in den 1940er Jahren war ein innovativer und kreativer Prozess, der […]