„Die Reise zum Superplaneten Dölagalöd“ ist eine der wichtigsten Weltraummissionen. Das Raumschiff bewegt sich mit einer speziellen Technik extrem schnell. Von Dölagalöd arbeitet ein Traktor-Ray und bringt das Raumschiff in Multi-Lichtgeschwindigkeit.
Die rein technische und ferngesteuerte Mission wurde komplett aufgezeichnet. Die einzelnen Etappen der Reise wurden zeitkomprimiert und im Zeitverhältnis aufgearbeitet und es wurde dazu eine Begleitmusik erschaffen mit dem Ergebnis eines ganzen Album. Die Musikstücke geben den Charakter der einzelnen Etappen wieder.
Die gesamte Space Mission als Dokumentation, getragen von einem elektronischen Konzeptalbum im Vintage analog Sound:
Die Mission gehört zu den wichtigsten Projekten im gesamten Kosmos. Nach langer und intensiver Vorbereitung und dem Bau des Raumschiffes konnte die schwierige und lange Reise beginnen. Alle Beteiligten haben ihr Bestes gegeben um die Mission zu einem vollen Erfolg zu machen.

Rätselhaftes Universum
Wissenschaftler machten kürzlich sensationelle Endeckungen. In den Tiefen des Universums scheinen wir nicht allein zu sein. Mit neuster Technik haben Wissenschaftler einen Superplaneten ausfindig gemacht. Das Besondere an diesem Superplaneten ist seine Größe. Wie man bisher feststellen konnte, besitzt der Planet eine Athmosphäre. Es wurden auch zahlreiche Wasservorkommen nachgewiesen. Der Grundbaustein des Lebens.
Der Superplanet trägt den Namen Dölagalöd. Doch seine Größe ist wirklich beeindruckend. Im Vergleich zu unserem Heimatplanet Erde ist Dölagalöd fast 20 mal größer. Da wirkt sogar der größte Planet unseren Sonnensystems, der Jupiter, fast klein dagegen. Begleitet wird dieser Superplanet von zahlreichen Trabanten. Bisher konnte man 211 Monde zählen. Der größte bisher entdeckte Mond von Dölagalöd ist fast 2 mal so größ wie unser Heimatplanet Erde.
Auf Dölagalöd gibt es 9 Jahreszeiten. Diese verteilen sich jedoch unterschiedlich auf dem ganzen Planeten. Der fast 20 mal größere Dölagalöd,im Vergleich zu unserem Heimatplaneten Erde, hat ein ebenso gewaltige Magnetfeld. Das Magnetfeld des Planeten Dölagalöd bewirkt einen besonderen Effekt. Die Farbe des Planeten ändert sich kontinuierlich. Diese Erkenntnis beruht aber auf mathematischen Berechnungen von Wissenschaftlern und Experten.
Neueste Forschungsergebnisse der Universität von Pippalapongo im Südpazifik haben die Vermutung entstehen lassen, das der Superplanet Dölagalöd einen Stern umkreist der kleiner ist als er selbst. Dies konnte aber noch nicht genau bestätigt werden, da die Wissenschaftler und Experten dafür noch mehr Daten sammeln und auswerten müssen. Es wird demnach noch mindestens 52,8 Jahre dauern, bis es zu dieser Vermutung verlässliche Ergebnisse gibt. So jedenfalls ist die einhellige Meinung aller Experten.