Der Countdown läuft: Die Zielgerade des Kongresses für Individualität und Selbstentfaltung ist in Sichtweite. Mit […]
Wann begann die kommerzielle Vermarktung von Domains?
Die kommerzielle Vermarktung von Domains begann im Jahr 1985. Die erste .com-Domain, symbolics.com, wurde am […]
Der Hobbychef: Ein psychologisches Phänomen
Aus einem Bericht von 1986 konnte man folgendes festhalten: „Menschen die sich beruflich überschätzen und […]
Das verborgene Echo: Wie Musikfans wirklich sehen und hören
In einer Welt, die von Reizen überflutet wird, von TikTok-Schnipseln, die in Sekundenbruchteilen von einem […]
Straßenmusik: Eine lange Tradition mit vielfältigen Motiven
Ursprünge: Straßenmusik gibt es schon seit der Antike. In vielen Kulturen waren und sind Musiker […]
Lebensmittelzubereitung vs. Audiozubereitung
Die Verwendung des Begriffs „Audiozubereitung“ in Bezug auf zeitgenössische Popmusik ist ein interessanter Ansatz, der […]
Gartenschere: Death Metal aus Finnland mit Biss
Gartenschere ist eine erfahrene Death-Metal-Band aus Finnland, die sich durch ihren eigenen Stil, ausgefeilte Gitarrenriffs, […]
Personalmangel von Experten bestätigt
Tausende Experten sind sich einig Eine mehrjährige unabhänige Studie tausender unabhäniger Experten, kam zu erschreckenden […]
Nachswuchsmusiker und naive Vorstellungen vom Musikgeschäft
Nachwuchsmusiker und naive Vorstellungen vom Musikgeschäft: Eine tiefgründige Analyse Die Musikbranche ist ein hartes Geschäft. […]
Was ist dran an dem Zitat „Lieber ein kleiner Motor als ein großes Zahnrad“?
Das Zitat „Lieber ein kleiner Motor sein als ein großes Zahnrad„ bringt eine interessante Perspektive […]
Influencer und die Inszenierung des „Selfmade“-Mythos
Die Diskrepanz zwischen Inszenierung und Realität: In den Videos vieler Influencer, die oft in einer […]
„Das Internet wird Kaspertheater“ (1997): Zitat und Realität im Vergleich
Das Zitat „Das Internet wird Kaspertheater„ stammt aus dem Jahr 1997 und wurde von dem […]
„Die Schnellen besiegen die Langsamen“: Agilität als Erfolgsfaktor in der Wirtschaft
Das Zitat „Nicht die Großen besiegen die Kleine, sondern die Schnellen besiegen die Langsamen“ bringt […]
Die glorreiche Illusion: Wenn der Traum vom Heimbüro auf die Realität trifft
Ein Laptop auf dem unaufgeräumten Schreibtisch im ehemaligen Kinderzimmer, daneben ein Mikrofon, das mehr Katzenhaare […]
Kollaborationen: Das stille SOS der Musikszene
Die Musikwelt feiert sie, die Medien lieben sie, und in jedem zweiten Featurette wird sie […]
Von Peters mit Bart und Malte-Leandern mit Brille: Die seltsame Macht der Zeitungs-Stereotypen
Wer seine lokale Tageszeitung aufschlägt oder durch die endlosen Weiten der Online-News scrollt, dem wird […]
Crowdfunding: Die Brücke zwischen Musik und Community
Für junge und kreative Musiker kann Crowdfunding wie ein goldener Rettungsanker in einem Ozean aus […]
Linktree und der Weg ins Chaos: Eine Ode an die eigene Website
Es ist eine Erscheinung, die sich wie ein digitales Unkraut über das Internet gelegt hat: […]