In einer Welt, die von ständiger Beschleunigung und digitaler Reizüberflutung geprägt ist, wächst die Sehnsucht nach Ruhe und Entspannung. Ein unerwarteter Trend zeichnet sich ab: Die Salonmusik, einst Inbegriff bürgerlicher Gemütlichkeit im 19. Jahrhundert, erlebt ein bemerkenswertes Revival. Sie bietet einen musikalischen Rückzugsort, der in hektischen Zeiten Balsam für die Seele ist.

Das Erfolgsteam „Bernd Bezau & the Roskiewicz Orchestra“ hat diesen Trend längst vorweggenommen. Mit ihrem Gespür für zeitlose Melodien und aufwendige Orchesterarrangements haben sie die Salonmusik in die Gegenwart transportiert. Nun veröffentlichen sie gleich zwei „Best Of Salonmusik“-Alben, die die Vielseitigkeit und den Zauber dieser Musikrichtung eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Cover Salonmusic 1 Front
Salonmusik,Tanzmusik, Easy Listening,

Ein Klangteppich der Entspannung

Die neuen Alben von Bernd Bezau & the Roskiewicz Orchestra sind mehr als nur eine Sammlung bekannter Salonmusikstücke. Sie sind ein sorgfältig komponierter Klangteppich, der den Zuhörer in eine andere Welt entführt. Die aufwendigen Arrangements und der breite Orchesterklang erinnern an Filmmusik und schaffen eine Atmosphäre, die sowohl entspannend als auch anregend ist.

Easy Listening mit Niveau

Die Musik von Bernd Bezau & the Roskiewicz Orchestra lässt sich am besten als „Easy Listening mit Niveau“ beschreiben. Sie ist eingängig und gefällig, ohne dabei banal zu sein. Die Melodien sind zeitlos und berühren das Herz, während die orchestrale Umsetzung eine Tiefe und Komplexität schafft, die auch anspruchsvolle Hörer begeistert.

Cover Salonmusic 2 Front
Salonmusik,Tanzmusik, Easy Listening,

Dinnermusik für besondere Momente

Die Alben eignen sich hervorragend als Dinnermusik für besondere Anlässe. Sie schaffen eine elegante und entspannte Atmosphäre, die das Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Aber auch im Alltag bieten sie einen wohltuenden Gegenpol zur Hektik und laden zum Träumen und Entspannen ein.

Eine Hommage an die goldene Ära der Unterhaltungsmusik

Die Salonmusik entstand im 19. Jahrhundert in den Salons des Bürgertums und zeichnete sich durch ihre leichte Zugänglichkeit, ihre gefälligen Melodien und ihre oft virtuose Ausführung aus. Sie war eine Mischung aus klassischer Musik, romantischer Klaviermusik, Operettenmelodien und volkstümlichen Elementen.

VÖ geplant Herbst 2025