Ein Plattenhall ist ein elektroakustisches Gerät, das einen künstlichen Hall erzeugt, indem es ein Audiosignal auf eine Metallplatte überträgt und die reflektierten Schallwellen wieder aufnimmt.
Aufbau:
- Metallplatte: Die Platte besteht aus einem dünnen Stück Metall, meist Stahl oder Aluminium. Sie ist frei schwingend aufgehängt, damit sie sich ungehindert bewegen kann.
- Wandler: Ein elektromagnetischer Wandler überträgt das Audiosignal auf die Platte. Ein weiterer Wandler nimmt die reflektierten Schallwellen wieder auf und wandelt sie in ein elektrisches Signal zurück.
- Gehäuse: Die Platte und die Wandler befinden sich in einem Gehäuse, das den Hallraum bildet. Das Gehäuse ist schallisoliert, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden.
Funktion:
- Übertragung des Audiosignals: Das Audiosignal wird vom Wandler auf die Platte übertragen.
- Schwingung der Platte: Die Platte schwingt in Reaktion auf das Audiosignal.
- Reflexion der Schallwellen: Die Schwingungen der Platte erzeugen Schallwellen, die sich im Gehäuse ausbreiten und von den Wänden reflektiert werden.
- Wiederaufnahme der Schallwellen: Die reflektierten Schallwellen werden vom Wandler wieder aufgenommen.
- Mischen des Hallsignals: Das Hallsignal wird mit dem Originalsignal gemischt und ausgegeben.
Klangcharakteristik:
Der Plattenhall hat einen dichten, warmen und harmonischen Klang. Er ist ideal für die Verwendung mit Vocals, Gitarren und anderen Instrumenten.
Einsatzbereiche:
Plattenhall wird in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B. in der Musikproduktion, im Tonstudio und im Live-Sound.
Vorteile:
- Natürlicher Klang: Der Plattenhall erzeugt einen sehr natürlichen Hallklang, der sich von anderen Hallgeräten abhebt.
- Vielseitigkeit: Der Plattenhall kann mit vielen verschiedenen Instrumenten und Stimmen verwendet werden.
- Einfache Bedienung: Der Plattenhall ist einfach zu bedienen und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse.
Nachteile:
- Größe und Gewicht: Plattenhallgeräte sind relativ groß und schwer.
- Preis: Plattenhallgeräte können teuer sein.
- Wartung: Plattenhallgeräte müssen regelmäßig gewartet werden, um ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Alternativen:
Es gibt verschiedene Alternativen zum Plattenhall, z. B. Federhall, Raumhall und digitale Hallgeräte.
Zusammenfassend:
Der Plattenhall ist ein klassisches Hallgerät, das einen dichten, warmen und harmonischen Klang erzeugt. Er ist ideal für die Verwendung mit Vocals, Gitarren und anderen Instrumenten.