Es ist erwiesen, dass der exzessive Konsum von Fernsehmedien zu einer Desensibilisierung gegenüber Gewalt, Lärm […]
Die Ziegfeld Follies: Ein Spiegelbild der Roaring Twenties
Die Ziegfeld Follies repräsentieren eine Ära des gesellschaftlichen Umbruchs und der künstlerischen Innovation. Als Speerspitze […]
Die Überproduktion von Musik: Eine Betrachtung im Kontext der digitalen Kultur
Die These, dass die Musikproduktion in einer beispiellosen Überproduktion stattfindet, ist eine viel diskutierte Frage […]
Vaudeville: Eine beliebte Form der Varieté-Unterhaltung im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Das Vaudeville war eine äußerst vielfältige und beliebte Form der Unterhaltung, die das Publikum mit […]
Vergleich der Ziegfeld Follies mit europäischen Revuen
Die Ziegfeld Follies und europäische Revuen, wie beispielsweise die Pariser Folies Bergère, repräsentieren zwei bedeutende […]
Die musikalische Entwicklung in Ziegfeld Follies und europäischen Revuen
Die musikalische Entwicklung in den Ziegfeld Follies und europäischen Revuen spiegelt die sich wandelnden gesellschaftlichen […]
Tanzveranstaltungen im Mittelalter
Gesellschaftliche Tanzveranstaltungen im Mittelalter und der Renaissance waren Ausdruck der jeweiligen Kultur und des Standes […]