barcoustics rocken das Schlosstheater Ballenstedt Am Samstag, den 18. Januar 2025, hat barcoustics das Schlosstheater […]
„Einfache Worte für einfache Leute?
Der Satz „Wenn es um einfache Menschen geht und deren Befindlichkeiten, werden immer verschachtelte Beschreibungen […]
Die Voreingenommenheit bei Namen, Titeln, Herkunft
Wenn jemand eine beeindruckende kreative Arbeit vorlegt, und dessen Name lautet Silvio Raphaelo de la […]
Die Bedeutung eines höheren Ziels im menschlichen Leben
Die These, dass ohne ein übergeordnetes Ziel die menschliche Existenz dazu tendiert, in banalen Alltagstätigkeiten […]
Die Ziegfeld Follies: Ein Spiegelbild der Roaring Twenties
Die Ziegfeld Follies repräsentieren eine Ära des gesellschaftlichen Umbruchs und der künstlerischen Innovation. Als Speerspitze […]
Vaudeville: Eine beliebte Form der Varieté-Unterhaltung im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Das Vaudeville war eine äußerst vielfältige und beliebte Form der Unterhaltung, die das Publikum mit […]
Elektronische Musik im Sozialismus
Die Band „Signalgeber“ stellt ein bemerkenswertes Beispiel für die kreative Auseinandersetzung mit technischen und politischen […]
Die subjektive Wahrnehmung von künstlerischer Qualität
Die Beurteilung der künstlerischen Qualität eines Musikers ist ein komplexes und höchst subjektives Unterfangen, das […]
Vergleich der Ziegfeld Follies mit europäischen Revuen
Die Ziegfeld Follies und europäische Revuen, wie beispielsweise die Pariser Folies Bergère, repräsentieren zwei bedeutende […]
Die musikalische Entwicklung in Ziegfeld Follies und europäischen Revuen
Die musikalische Entwicklung in den Ziegfeld Follies und europäischen Revuen spiegelt die sich wandelnden gesellschaftlichen […]
MUSIK: Starmus Festival in Bratislava
Das Starmus Festival in Bratislava ist ein internationales Festival, das Wissenschaft, Kunst und Musik miteinander […]
MUSIKINSTRUMENTEN-MUSEUM MARKNEUKIRCHEN
Ein Reisetipp für Freunde der Kunst, Kultur und Handwerkskunst aus Sachsen. Das Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen Das […]
Was ist ein Ondes Martenot? – Seltene Musikinstrumente
Das Ondes Martenot ist ein frühes elektronisches Musikinstrument, erfunden 1928 von dem französischen Cellisten und […]
Das Harmonika-Museum Zwota
Das Harmonika-Museum Zwota im Vogtlandkreis ist ein weltweit einzigartiges Museum, das sich der Geschichte und […]